Grüner Tee hat eine mehr als 5.000-jährige Geschichte in China
Er saß unter einem wilden Teebaum, als leichter Wind die Blätter in einen Topf mit heißem Wasser wehte. Der Kaiser kostete das Getränk und fand es wunderbar erfrischend und belebend. Der Legende zum Trotz wurde in China durch die tausendjährige Erfahrung mit der Verarbeitung und der Züchtung verschiedener Teepflanzen eine reichhaltige Vielfalt an Grüntee – Sorten mit unterschiedlichen Charakter und Geschmacksmerkmalen entwickelt. An jeder einzelnen Sorte lässt sich erkennen, mit wie viel Liebe der Grüne Tee in China angebaut und verarbeitet wird. Bekannt ist zum Beispiel Grüner Gunpowder Tee, hierbei werden Teeblätter zu kleinen, schrotartigen Kügelchen gerollt wird. Von allen Grüntees hat der Gunpowder den höchsten Anteil an Koffein. Wir haben noch viele weitere Sorten im Sortiment wie den Pi Lo Chun oder den weniger süßen Chun mee. Zudem bieten wir Ihnen viele Bio Grüntees an.
Chinesische Teezeremonie
Viele Teesorten werden in acht verschiedenen Qualitätsabstufungen gehandelt.
In manchen Gegenden Chinas ist es üblich, den Grüntee vor dem Trinken zu waschen: Dazu wir heißes Wasser auf die Teeblätter gegeben und nach ca. 60 Sekunden abgegossen, so wird der Tee lieblicher. Bis zu viermal kann ein Grüner Tee aufgegossen werden. Hinter jedem Aufguss steht nach dem Teegesetz eine andere Intention: Der erste Aufguss für den Geschmack. Der zweite für den Genuss. Der dritte für das Auge und der vierte für die Entspannung. Die Chinesische Teetradition hat sich bis unverändert erhalten, meist wird jedoch ungesüßter Grüntee getrunken.