Oolong Tee - der schwarze Drache
Der Name des Oolong Tees stammt vom chinesischen Wort ‚Oulong’, das übersetzt ‚schwarzer Drache’ bedeutet. Mit diesem Namen wird seit Jahrhunderten eine besondere Teeart bezeichnet, die durch ihre spezielle Herstellung zwischen grünem, unfermentiertem und dem bei uns heute üblichen schwarzen, vollfermentiertem Tee liegt. Die Herstellung erfordert viel Handarbeit. Oolong-Tee wird auch heute noch nach festgelegten Daten des alten chinesischen Landwirtschaftskalenders geerntet. Der neue Trieb muss eine bestimmte Größe erreicht haben und die Blätter dürfen keinesfalls zu früh gepflückt werden, da das gewünschte Aroma und der besondere Geschmack, die den Oolong auszeichnen, erst in einem bestimmten Stadium erzielt werden. Die frisch gepflückten Blätter werden sofort weiterverarbeitet und im Gegensatz zu anderen Teesorten in der Sonne gewelkt. Lu Fingcan schrieb vor dreihundert Jahren: "Die meisten Tees, die in der Sonne gewelkt werden, verlieren ihren Geschmack — aber der schwarze Drache liebt die Sonne!"
Die vielfältigen Geschmäcker des Honig
Beim Welken wird dem Teeblatt überschüssige Feuchtigkeit entzogen, es wird weich und geschmeidig. Die halbwelken Blätter werden in Bambuskörbe gelegt und kräftig geschüttelt. Diese Reibung verändert die Blattkanten, die rot werden, während die Mitte des Blattes grün bleibt. Danach werden die Teeblätter an einem luftigen, aber schattigen Platz zum Trocknen ausgebreitet. Dieser Vorgang wird mehrmals in kurzen Abständen wiederholt, bis die Blattadern durchsichtig werden. Beginnt das Blattgut nach Orchideen zu duften, wie ein aromatisierter Tee, muss die beginnende Fermentation sofort gestoppt werden. Das geschieht durch Rösten in einer Eisenpfanne, in der mit viel Geschicklichkeit die Teeblätter laufend gewendet werden müssen. Das Rösten verlangt eine höhere Temperatur als bei anderen Tees, daher ist der Oolong Tee besonders gut haltbar. Es gibt große geschmackliche Unterschiede beim Oolong Tee, was an der Beschaffenheit des Bodens sowie an dem Grad der Anfermentierung liegt: von blumig und intensiv duftend bis würzig und pikant.
Wie wirkt Oolong Tee?
Der Genuss von Oolong soll das Nervensystem stimulieren, den Stoffwechsel steigern und das Immunsystem stärken. Desweiteren wurde wissenschaftlich bewiesen, das Oolong Tee helfen kann Fett auszuscheiden. Für die Oolong Tee Zubereitung einer Kanne Tee (1 Liter Wasser) benötigen sie 10-15 g Oolong Tee in einem Baumwollnetz. Der Tee sollte in einer Tonkanne aufgegossen werden. Vor dem aufgießen sollte die Teekanne gut mit heißem Wasser ausgespült / vorgewärmt werden. Der Oolong Tee soll mit bis zu 90° heißem Wasser aufgegossen werden – bei gut geschlossenem Deckel zwischen 1-3 Minuten ziehen lassen, damit er seinen vollen Geschmack entfalten kann.
