Grüner Tee online kaufen
Die Welt des Grünen Tees ist unvorstellbar groß und vielseitig. Im Gegensatz zum Schwarztee wird beim grünen Tee die Fermentation unterbunden. So behalten die Teeblätter ihre grüne Farbe und ihren frischen Duft. Der Weißtee oder auch weißer Tee genannt, gehört in die Teefamilien der Grünen Tees. Ebenfalls könnte man den Oolong Tee zu der Tee-Art des Grüntees einordnen, jedoch ist dieser halbfermentiert. Japaner trinken gerne zarten, leicht bitteren Tee - am liebsten pur. Überzeugen Sie sich von Bancha, Sencha oder Gyokuro in unserem Tee Online Shop Japan. Der Legende nach war es der chinesische Kaiser, der den Tee vor über 5000 Jahren entdeckte: Als er auf einer Reise erschöpft Rast einlegte, fielen einige Teeblätter zufällig in seine Trinkscale mit heißem Wasser. Der Kaiser schien das "goldene"Wasser sehr gemocht zu haben - der erste Grüntee war getrunken.
Grüntee Sorten im Tee online Shop von Schrader
Grüner Tee kann je nach Zubereitung anregend oder beruhigend wirken, er kann das Konzentrationsvermögen fördern und besitzt sowohl vorbeugende als auch heilende Wirkung. Bei Krankheiten wie Erkältungen, Herzerkrankungen oder Herz-Kreislauf Problemen, Karies, Osteoporose, hohem Blutdruck oder Nierensteinen soll grüner Tee heilend und vorbeugend wirken. Grüner Tee kann beim Abnehmen helfen und eine Diät unterstützen. Die Zubereitung des grünen Tees entscheidet sowohl über seinen Geschmack, als auch seine Wirkung. Für die Zubereitung einer Kanne Tee (1 Liter Wasser) benötigen sie 10-15 g Grüner Tee in einem Baumwollnetz. Der Tee sollte nicht mit kochendem Wasser aufgegossen werden - 60° bis 80° ist die beste Aufguss Temperatur. Bei einer Brühzeit von knapp 2 bis 3 Minuten gilt die Wirkung als anregend, wenn man ihn länger ziehen lässt, wird der Tee kräftiger aber weniger anregend. Grüntees können bis zu viermal neu aufgegossen werden: Der erste Tee Aufguss für den Geschmack, der zweite Aufguss für den Genuss, der dritte Aufguss für das Auge und der vierte Teeaufguss ist für die Entspannung.