Aus Fruchtpüree mit samtweicher Textur. Der Ingwer rundet den Aufstrich nur ab und steht nicht im Vordergr... > Mehr lesen

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Tage
- Der Ingwer rundet den Aufstrich ab, nicht scharf
- In liebevoller Handarbeit produziert
- Keine Zusatz- oder Konservierungsstoffe
Aus Fruchtpüree mit samtweicher Textur. Der Ingwer rundet den Aufstrich nur ab und steht nicht im Vordergrund. Daher ist der Aufstrich nicht scharf und kann mit der ganzen Familie genossen werden. Keine Zusatz- oder Konservierungsstoffe. 80g Frucht je 100g. Kühl, lichtgeschützt und trocken lagern. Nach Anbruch alsbald verzehren.
Quittenprojekt Bergstraße in Weinheim-Sulzbach ist ein privates Archeprojekt, das sich der Erhaltung der Sortenvielfalt der Quitte widmet. Seit 2009 haben Ellen Müller und Rainer Stadler 650 Quittenbäume in 60 Sorten kultiviert und produzieren daraus hochwertige Quittenprodukte ohne Zusatz- oder Konservierungsstoffe. In liebevoller Handarbeit produzieren sie exklusive und teils preisgekrönte Produkte. Die Quitten werden manuell geerntet, einzeln gewaschen und von ihrem Fruchtflaum befreit. Nur makellose Quitten werden von Hand vom Kerngehäuse getrennt und für die Fruchtaufstriche verwendet. Der Quittensaft für die Aufstriche wird kalt gepresst und als naturtrüber Direktsaft weiterverarbeitet.
Eigenschaften: | Vegan |
Pro 100g | |
Brennwert kj | 480 kj |
Brennwert kcal | 115 kcal |
Fett | 0,1g |
- davon gesättigte Fettsäuren | 0,1g |
Kohlenhydrate | 27g |
- davon Zucker | 26g |
Eiweiß | 0,8g |
Salz | 0,01g |
lt. Hersteller keine Allergene vorhanden
Quitte 79%, Zucker, Geliermittel: Apfelpektin, Ingwer 0,8%, Zimt 0,2%.
Quittenprojekt Bergstraße, Müller & Stadler GbR, Hintergasse 5, 69469 Weinheim-Sulzbach, Deutschland
Quittenprojekt Bergstraße, Müller & Stadler GbR, Hintergasse 5, 69469 Weinheim-Sulzbach, Deutschland
Quittenprojekt Bergstraße in Weinheim-Sulzbach ist ein privates Archeprojekt, das sich der Erhaltung der Sortenvielfalt der Quitte widmet. Seit 2009 haben Ellen Müller und Rainer Stadler 650 Quittenbäume in 60 Sorten kultiviert und produzieren daraus hochwertige Quittenprodukte ohne Zusatz- oder Konservierungsstoffe. In liebevoller Handarbeit produzieren sie exklusive und teils preisgekrönte Produkte. Die Quitten werden manuell geerntet, einzeln gewaschen und von ihrem Fruchtflaum befreit. Nur makellose Quitten werden von Hand vom Kerngehäuse getrennt und für die Fruchtaufstriche verwendet. Der Quittensaft für die Aufstriche wird kalt gepresst und als naturtrüber Direktsaft weiterverarbeitet.
Sehr fruchtig...
Sehr fruchtig
sehr gut...
sehr gut
Srehr gut...
Srehr gut
Sehr gut...
Sehr gut