Sommerbrunch: Genussvolle Stunden unter der Sonne

Sommerbrunch: Genussvolle Stunden unter der Sonne

Der Sommer ist einfach die ideale Jahreszeit, um die Freuden des Lebens im Freien zu genießen. Die Tage sind lang und die Temperaturen sind angenehm. Was gibt es Schöneres, als einen entspannten Brunch mit Freunden und Familie zu veranstalten? Ein Sommerbrunch vereint köstliches Essen, erfrischende Getränke und gute Gesellschaft. Eine wunderbare Gelegenheit, um die warmen Tage zu feiern und gemeinsam tolle Erinnerungen zu haben. Hier sind einige Ideen und Tipps, um deinen Sommerbrunch unvergesslich zu machen.

Die Planung ist das A und O

Die Vorbereitung ist der Schlüssel zu einem gelungenen Sommerbrunch. Überlege dir, wen du einladen möchtest, damit du eine harmonische Gesellschaft zusammen bekommst. Aber falls Kinder mitkommen, plane für sie auch Spielmöglichkeiten oder eine Betreuung ein. Lege das Datum und die Uhrzeit fest: ein später Vormittag oder früher Nachmittag ist ideal, um die kühlen Morgenstunden zu nutzen, damit ihr nicht in der Hitze des Tages zusammensitzen müsst.

Das Ambiente für deinen Sommerbrunch

Die Atmosphäre ist entscheidend, damit sich deine Gäste und auch du wohlfühlen könnt. Wähle einen Ort im Freien, sei es dein Garten, ein Balkon oder ein Park. Dekoriere den Tisch mit frischen Blumen, bunten Servietten und hübschem Geschirr. Ein Sonnenschirm oder eine leichte Pergola bieten Schutz vor der Sonne.

Das Menü

Ein abwechslungsreiches Menü macht deinen Sommerbrunch nicht nur besonders, sondern bleibt natürlich auch bei deinen Gästen in guter Erinnerung. Denn jeder hat ja einen anderen Geschmack… Bitte doch deine Freunde, etwas Leckeres mitzubringen!

Hier sind einige Vorschläge:

  • Frische Früchte: Melone, Beeren, Trauben und Ananas sind perfekt für den Sommer.
  • Backwaren: Croissants, Bagels und Muffins in verschiedenen Geschmacksrichtungen.
  • Eierspeisen: Omeletts, Rührei oder Eggs Benedict sind immer beliebt (Rezept siehe unten!).
  • Salate: Ein leichter Quinoa-Salat, ein klassischer Caprese-Salat oder ein erfrischender Wassermelonen-Feta-Salat.
  • Hauptgerichte: Mini-Quiches, Wraps oder Sandwiches bieten eine herzhafte Komponente.
  • Desserts: Joghurt mit Honig und Nüssen, fruchtige Sorbets oder kleine Törtchen.

Zutaten für eggs benedict

  • 6 Eier

  • 125 g Butter

  • 1 TL Zitronensaft

  • Salz

  • 1 EL Essig

  • Toastbrot oder Toastbrötchen

  • 8 Schreiben Frühstücksspeck

  • etwas Schnittlauch

zubereitung der "eggs benedict"

  • Für die Sauce Hollandaise: 2 Eier trennen. Die Butter langsam schmelzen und leicht abkühlen lassen. Wasser im Topf auf maximal 80 Grad erhitzen. 2 Eigelbe in einer Edelstahl-Schüssel auf das Wasserbad setzen und cremig verquirlen. Den Zitronensaft unterrühren, mit Salz würzen. Die flüssige Butter unter Rühren erst ganz langsam, dann in einem leichten Strahl hinzugeben und verrühren.
  • Zum Pochieren der Eier das Wasser aufkochen, die Hitze reduzieren, bis das Wasser nur noch leicht siedet. Den Essig ins Wasser geben. 1 Ei in eine Suppenkelle oder eine Tasse aufschlagen. Mit einem Schneebesen einen Strudel im Wasser rühren und das Ei langsam ins Wasser gleiten lassen. Falls nötig, das Eiweiß mit einer Gabel um das Eigelb herum zusammenziehen. Mit den anderen Eiern genauso verfahren. Nach ca. 3 Minuten (wenn das Eiweiß gestockt ist) die Eier vorsichtig mit einer Schöpfkelle aus dem Wasser nehmen.
  • Das Toastbrot oder die Toastbrötchen toasten.
    Den Frühstücksspeck kurz scharf anbraten.
    Schnittlauch waschen, trocken tupfen und in feine Röllchen schneiden.
  • Nun eine Scheibe Toastbrot oder je eine Hälfte des Toastbrötchens mit je zwei Scheiben Speck belegen.
    Jeweils ein pochiertes Ei darauflegen.
    Mit Sauce Hollandaise übergießen und mit etwas Schnittlauch bestreuen.

Getränke für einen unvergesslichen Sommerbrunch

Erfrischende Getränke sind ein Muss bei einem Sommerbrunch, denn sie sorgen nicht nur für Genuss. Gerade bei warmem Wetter muss jeder besonders viel trinken, daher biete auch ausreichend alkoholfreie Getränke an. Auch hier kannst du deine Freunde bitten, etwas mitzubringen.

Hier ein paar Ideen für Getränke, die bei einem Sommerbrunch immer passen:

  • Kaffee und Tee: Bereite sowohl heiße als auch eisgekühlte Varianten vor. Unser Tipp: probiere doch mal Cold-brew-Kaffee und Cold-brew-Tee aus.
  • Säfte und Smoothies: Frisch gepresste Orangen- oder Grapefruitsäfte und grüne Smoothies.
  • Sommerliche Cocktails: Mimosas, Bellinis oder ein spritziger Hugo.
  • Wasser: Mit Zitronen- oder Gurkenscheiben und Minzblättern aufgepeppt.

Die spezielle Röstung gibt diesem Kaffee eine besonders exzellente Crema und einen unverwechselbaren, aromatischen Geschmack.

Enthält Koffein.

Die Süße der tropischen Früchte Passionsfrucht und Mango macht den Grüntee mit weichem, angenehmen Geschmack zu einem Zaubertrank.

Unterhaltung für Groß und Klein

Leichte Hintergrundmusik schafft eine angenehme Atmosphäre, denn jeder mag sanfte Rhythmen und schöne Melodien. Stelle eine Playlist mit entspannenden Sommerhits zusammen. Vielleicht möchtest du auch einige Spiele bereitstellen, wie Boccia, Federball oder ein Kartenspiel – je nachdem, wo dein Sommerbrunch stattfindet.

Gerade in der heutigen Zeit wichtig: Nachhaltigkeit

Denke auch an die Umwelt und an die Fußabdrücke, die du hinterlässt. Verwende wieder verwendbares Geschirr und Besteck, vermeide Einwegplastik und entsorge Abfälle ordnungsgemäß. Regionale und saisonale Zutaten unterstützen nicht nur lokale Bauern, sondern sind auch oft frischer und schmackhafter.

Die Sommerbrunch-Gesellschaft

Deine Gäste machen den Brunch erst richtig besonders. Stelle sicher, dass alle sich wohlfühlen und es genug Platz und Sitzmöglichkeiten gibt. Ein lockerer Dresscode, wie Sommerkleider oder leichte Hemden, sorgt für eine entspannte Stimmung.

Ein Sommerbrunch ist eine wunderbare Möglichkeit, die sonnigen Tage zu genießen und gemeinsame Zeit zu verbringen. Mit ein wenig Planung und etwas Kreativität wird dein Sommerbrunch zu einem Highlight des Sommers, das alle in guter Erinnerung behalten werden.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*