In wenigen Wochen ist Ostern und was darf an den Osterfeiertagen nicht fehlen? Richtig: Osterhasen! Mal findet man die süßen Hoppler-Motive als Vollmilch-Schoko-Figur vor, als knusprige Kekse oder auch im Kuchen versteckt.
Überrascht eure Liebsten beim Osterbrunch mit einem selbstgebackenen Kuchen, der eine kleine Überraschung bereithält. Mit dem Rührkuchen, mit verstecktem Osterhasenmotiv, sorgt ihr für ein hübsches und vor allem geschmackliches Highlight auf der Ostertafel. Wie euch der niedliche Rührkuchen am besten gelingt, zeigen wir euch in diesem Oster-Rezept!
Osterhase trifft auf Kuchen
Von außen sieht der Kuchen ganz unscheinbar aus, aber beim Aufschneiden erblicken deine Gäste ein kleines Osterhäschen im Kuchen. Das gute am Rührkuchen ist, er gelingt eigentlich immer und ist kinderleicht zubereitet. Zudem kann der Teig individuell verfeinert werden: Mit 1 TL Vanille-Essenz oder etwas Abrieb einer Bio-Zitrone wird euer Osterkuchen noch aromatischer.
Alles was ihr für diesen Osterkuchen benötigt ist eine Kastenform (11 x 30 cm), eine Ausstechform in Hasenmotiv sowie alle Zutaten für einen klassischen Marmorkuchen. Die Kombination aus hellem und dunklem Kuchen, lässt sich ideal für diesen österlichen Motivkuchen nutzen.
Marmorkuchen in Hasenoptik
Im ersten Schritt wird ein Schokolden-Rührkuchen in einer Kastenform gebacken. Nach dem Abkühlen wird der Schokokuche in etwa 2 cm dicke Scheiben geschnitten und daraus werden dann die Hasenformen herausgestochen. Achtet hier unbedingt darauf, dass die Ausstechform kleiner als die Kastenform ist. Übrigens, ihr könnt auch zuerst mit dem hellen Teig anfangen und einen hellen Hasen im Schoko-Kuchen verstecken.
So gelingt der Hasen-Rührkuchen
Zutaten für den dunklen Teig
- 2 Eier
- 150 g weiche Butter
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 180 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 50 ml Milch (alternativ mit Eierlikör)
- 20g Kakao
Zubereitung
- Eier, weiche Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz zu einer schaumigen Masse schlagen.
- Nun das Mehl mit dem Backpulver und Kakao vermengen und die Milch löffelweise unterrühren und weiter umrühren, bis eine homogene Masse entsteht
- Den Teig in eine eingefettete und mit Mehl bestreute Kastenform geben und bei 175 Grad (Ober/Unterhitze) für ca. 45 Minuten backen.
- Den Kuchen komplett auskühlen lassen und anschließend in 2-3 cm dicke Scheiben schneiden und daraus die Hasen ausstechen.
- Jetzt haben die Hasen erst mal Pause und müssen warten bis ihr den hellen Teig verrührt habt.
Der helle Rührteig
Zutaten für den hellen Teig
- 3 Eier
- 200 g weiche Butter
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 220 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 70 ml Milch (alternativ mit Eierlikör)
Zubereitung
- Den Teig wie im vorherigen Rezept zubereiten.
- Die Kastenform ausfetten und mit Mehl ausstreuen.
- Etwas flüssigen Teig in die Kastenform etwa 1-2 cm streichen (wenn ihr den Hasen mittig haben wollt). Wenn die Hasen direkt in die eingefettete Kastenform platziert werden, sitzen sie beim Aufschneiden direkt auf dem Boden.
- Die ausgestochenen Schoko-Hasen nebeneinander reihen und den Rest mit dem Teig ausfüllen.
- Hier solltet ihr den Teig vorsichtig mit einem Löffel verteilen und darauf achten, dass ihr die Hasenreihe nicht zerdrückt oder verrückt.
- Hasenkuchen im vorgeheizten Ofen bei 175 Grad (Ober/Unterhitze) ca. 45 Minuten backen. (Stäbchenprobe machen).
- Nach der Backzeit noch 15 Minuten in der Form abkühlen lassen. Anschließend vorsichtig auf ein Kuchengitter stürzen, umdrehen und erkalten lassen.
- Jetzt könnt ihr den Kuchen noch nach Belieben verzieren.


Unser Tipp: Vergesst die Stäbchenprobe nicht! Piekst mit einem Holzstäbchen gegen Ende der Backzeit in den Kuchen. Am Stäbchen darf kein flüssiger Teig mehr haften bleiben. Klebt kein Teig mehr dran, ist der Hasenkuchen fertig und kann aus dem Ofen genommen werden
Der letzte Kuchen-Schliff
Zum Schluss könnt ihr den Kuchen noch mit einer Zuckerglasur, bunten Streuseln, Fondant oder anderen Leckereien verzieren. Da sind eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Eine besonders österliche Glasur gelingt euch zum Beispiel mit Eierlikör. Hierfür 4 EL Eierlikör und 200g Puderzucker zu einer dickflüssigen, aber glatten Masse verrühren und über den abgekühlten Osterkuchen verteilen.
Wenn ihr noch auf der Suche nach süßen Küchlein, herzhaftem Gebäck, fruchtigen Aufstrichen und weiteren österlichen Köstlichkeiten für euer Osterbrunch seid, dann werft einen Blick auf unsere österliche Delikatessen-Auswahl!