Wenn Du Matcha liebst oder gerade erst anfängst, Dich für dieses grüne Gold aus Japan zu begeistern, dann bleib dran. Denn heute geht’s nicht nur um Matcha, sondern auch um seinen süßen Partner-in-Crime: Akazienhonig. Warum Matcha & Akazienhonig so ein Dream-Team sind, erfährst Du gleich. Außerdem bekommst Du ein paar einfache, aber richtig leckere Rezepte, mit denen Du direkt loslegen kannst.
Was ist eigentlich Matcha?
Matcha ist im Grunde genommen fein gemahlener grüner Tee. Klingt erstmal simpel, oder? Ist es aber nicht. Denn Matcha ist eine kleine Diva, was seine Herstellung angeht. Bevor Du das grüne Pulver in der Dose hast, ist einiges an Aufwand nötig. Und genau das macht ihn so besonders.
Matcha stammt traditionell aus Japan. Genauer gesagt aus Regionen wie Uji, Nishio oder Kagoshima. Dort herrschen ideale Bedingungen: viel Regen, nährstoffreiche Böden und leicht schattige Hänge. Schon seit Jahrhunderten wird dort Matcha angebaut – und das nicht irgendwie, sondern mit viel Hingabe und einem guten Schuss Geduld.
Vom Blatt zum Pulver – der Weg des Matcha
Zunächst mal: Nicht jeder grüne Tee wird zu Matcha. Nur bestimmte Sorten, wie z. B. Tencha, kommen infrage. Etwa drei bis vier Wochen vor der Ernte werden die Teesträucher beschattet. Das bedeutet, sie bekommen nur noch wenig Sonnenlicht ab. Dadurch bilden die Blätter mehr Chlorophyll, was ihnen nicht nur die intensive Farbe verleiht, sondern auch den feinen, milden Geschmack.
Nach der Ernte werden die Blätter schnell gedämpft. Das verhindert, dass sie oxidieren. Danach werden sie getrocknet und von Stielen sowie Blattadern befreit. Übrig bleiben nur die zarten Blattteile. Diese nennt man dann „Tencha“. Und genau daraus wird Matcha gemacht – und zwar in einer Steinmühle, die sich ganz langsam dreht. So langsam, dass pro Stunde nur etwa 30 Gramm Pulver entstehen. Verrückt, oder?
Und warum ist Matcha so besonders?
Du hast bestimmt schon gesehen, wie dieser Tee in kleinen Schalen serviert wird, oft mit einem Bambusbesen aufgeschäumt. Matcha ist nämlich nicht nur ein Getränk, sondern ein kleines Ritual. Du trinkst ihn nicht einfach so nebenbei, sondern bewusst und mit Genuss.
Der Geschmack ist intensiv, leicht grasig, manchmal auch nussig oder süßlich. Und: Er hat so eine cremige Textur, wenn Du ihn richtig zubereitest. Genau deshalb passt er auch so gut in kreative Rezepte – und eben auch perfekt zu Akazienhonig.
Akazienhonig – die elegante Süße
Vielleicht hast Du schon viele Honigsorten probiert. Aber Akazienhonig? Der ist nochmal was anderes. Er ist besonders hell, fast durchsichtig, und bleibt lange flüssig. Sein Geschmack ist zart, nicht zu aufdringlich und leicht blumig. Das macht ihn zum perfekten Partner für Matcha.
Während andere Honigsorten schnell den Geschmack dominieren, hält sich Akazienhonig angenehm zurück. Er hebt den feinen Geschmack des Matcha hervor, ohne ihn zu überdecken. Gleichzeitig bringt er eine milde Süße mit, die wunderbar mit dem leicht herben Matcha harmoniert.

Das grüne Duo in der Küche – Rezepte mit Matcha & Akazienhonig
Okay, jetzt wird’s praktisch. Hier kommen ein paar leckere Ideen, wie Du Matcha und Akazienhonig kombinieren kannst. Alle Rezepte sind schnell gemacht und brauchen keine fancy Küchengeräte.
Matcha-Honig-Latte (warm oder kalt)
1 TL Matcha-Pulver + 2 TL Akazienhonig
alternativ: 2 TL Bio Edel-Matcha-Akazienhonig
200 ml Pflanzendrink (z. B. Hafer oder Mandel)
50 ml heißes Wasser
Zubereitung Matcha-Honig-Latte
- Matcha-Pulver mit heißem Wasser glattrühren – am besten mit einem Bambusbesen oder Milchaufschäumer. Dann den Honig einrühren.
- Alternativ: den Bio Edel-Matcha-Akazienhonig mit heißem Wasser glattrühren
- Die Milch erwärmen oder aufschäumen (für die kalte Variante einfach kalt lassen) und in ein Glas geben.
- Matcha-Mischung dazu – fertig! Du kannst ihn warm trinken oder mit Eiswürfeln servieren.
Zutaten für Overnight Oats mit Matcha & Akazienhonig
5 EL Haferflocken
150 ml Pflanzenmilch
1 TL Matcha-Pulver + 2 TL Akazienhonig
alternativ: 2 TL Bio Edel-Matcha-Akazienhonig
Toppings: Beeren, Banane, Chia, Kokos – was Du magst
Zubereitung der Overnight Oats mit Matcha & Akazienhonig
- Einfach alles in einem Glas verrühren, Deckel drauf und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
- Am nächsten Morgen Toppings drauf und genießen.
Die Kombination aus cremig, süß und leicht herb ist richtig gut – versprochen!
Hier noch ein Rezept für eine leckere Nascherei:
Zutaten für Matcha-Energy-Balls mit Akazienhonig
100 g Haferflocken
1 TL Matcha-Pulver + 2 EL Akazienhonig
alternativ: 2 EL Bio Edel-Matcha-Akazienhonig
2 EL Mandelmus
1 EL Kokosraspeln oder gehackte Nüsse (optional)
Zubereitung Matcha-Energy-Balls
- Alles gut vermengen
- Kleine Kugeln formen und in Kokos wälzen, wenn Du magst.
- Die Bällchen halten sich ein paar Tage im Kühlschrank und sind perfekt für den kleinen Snack zwischendurch.
Herzhafte Rezepte mit Matcha und Akazienhonig sind vielleicht etwas ungewöhnlicher, aber genau das macht sie spannend. Hier kommen zwei kreative Ideen, bei denen sich das herbe Aroma von Matcha und die milde Süße des Akazienhonigs perfekt ergänzen – ganz ohne Schnickschnack, dafür mit viel Geschmack.
Perfekt für: Blattsalate, Couscous-Bowls, gegrilltes Gemüse oder als Dip für Ofenkartoffeln:
Zutaten für Matcha-Akazienhonig-Dressing
1 TL Matcha-Pulver + 2 EL Akazienhonig
alternativ: 2 EL Bio Edel-Matcha-Akazienhonig
1 TL Senf (mittelscharf oder Dijon)
3 EL Olivenöl
1 EL Apfelessig oder Zitronensaft
1 kleine Prise Salz
etwas Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung Matcha-Akazienhonig-Dressing
- Alle Zutaten in ein Schraubglas geben
- Gut schütteln – oder einfach in einer Schüssel kräftig verrühren.
Matcha sorgt für eine leicht bittere, erdige Note, während der Honig das Ganze abrundet. Das Dressing ist besonders lecker zu Rucola oder Feldsalat mit Nüssen und Ziegenkäse. Auch sehr gut für Bowls, gegrilltes Gemüse, als Dip oder auch zum Marinieren von Grillfleisch.
Perfekt für Grillabende, Pfannengerichte oder Ofengerichte mit einem besonderen Twist:
Zutaten für Matcha-Akazienhonig-Marinade
1 TL Matcha-Pulver + 2 TL Akazienhonig
alternativ: 2 TL Bio Edel-Matcha-Akazienhonig
1 EL Sojasoße
1 TL Sesamöl
1 kleine Knoblauchzehe, fein gerieben oder gehackt
1 TL frisch geriebener Ingwer
1 EL Limettensaft oder Reisessig
Zubereitung Matcha-Akazienhonig-Marinade
- Einfach alle Zutaten zu einer glatten Marinade verrühren.
- Tofu, Hähnchenfilets oder Gemüse wie Zucchini und Aubergine damit bestreichen und mindestens 30 Minuten marinieren lassen.
- Dann ab in die Pfanne, auf den Grill oder in den Ofen!
- Das Ergebnis: außen leicht karamellisiert durch den Honig, innen würzig mit einem Hauch grünem Umami vom Matcha.
Fazit: Matcha & Akazienhonig sind eine Kombi, die einfach passt
Matcha und Akazienhonig – das ist wie Yin und Yang in der Tasse. Das eine grün, herb und sanft bitter. Das andere goldgelb, blumig und mild süß. Zusammen ergeben sie eine Mischung, die nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch richtig was hermacht.
Du kannst sie auf vielfältige Art und Weise genießen, als Latte, im Dessert oder als Zutat für verschiedenste Gerichte verarbeiten. Und das Beste: Es macht einfach Spaß, mit den beiden Zutaten ein bisschen zu experimentieren.
Also: Probier’s aus, spiel ein bisschen mit den Mengen, such Dir Deine Lieblingsmilch dazu – und gönn Dir diesen kleinen, feinen Moment für Dich. Du wirst sehen: Das grüne Gold und das süße Gold verstehen sich prächtig.

Eine außergewöhnliche Komposition: Bester Bio-Matcha-Grüntee Japans mit erstklassigem, bio-zertifiziertem Akazienhonig. Die sanfte Süße des Honigs trifft auf den fein-herben, kräftigen Geschmack des Matchas. Der Matcha in Akazienhonig eignet sich zum Veredeln von Desserts und Getränken wie Matcha Latte und verleiht als Brotaufstrich oder im Frischkäse eine besonders raffinierte Note.
Der beliebte Matcha Tee ist ein hochwertiger japanischer Pulvertee. Für seine Herstellung werden getrocknete, grüne Teebläter zu einem feinen Pulver vermahlen. Matcha hat einen mild-würzigen Geschmack und nimmt nach dem Aufguss eine tiefgrüne Farbe an.


Das Matcha-Set enthält alles, was Sie für die traditionelle Matcha Tee-Zubereitung benötigen: Matcha Tee Classic Bio in Dose (30g), Matcha Bambusbesen aus Japan aus weichen Naturborsten sowie eine Matcha Schale aus Keramik
Der flüssige, helle, zartgelbe Honig, vom Nektar und von den Pollen der Akazie, eigentlich Robinien, besticht durch sein sehr zartes und besonders mildes Aroma. Der Honig stammt aus den großen ungarischen Wäldern, ohne Straßenverkehr. Hervorragend geeignet zum Süßen von Tee und Müsli. Der süße und milde Honig macht aber auch ein knuspriges Brötchen mit Butter zum echten Hochgenuss.
