Ein schönes Brunch an den Ostertagen mit Freunden oder der Familie ist immer etwas ganz Besonders. Egal ob ihr das Brunch veranstaltet oder eingeladen seid, gewisse Sachen sollten auf dem Tisch nicht fehlen. In dem folgenden Blogbeitrag verraten wir euch köstliche und beliebte Osterprodukte, die euer Brunch garantiert bereichern werden.
Das Osterbrunch
Typischerweise veranstaltet man den Osterbrunch nach der Ostereiersuche. Als Richtwert ist 11 Uhr für den Beginn eines Brunches immer eine gute Empfehlung. Da ein Brunch ein Mix zwischen Frühstück und Mittagessen ist, dauert ein Brunch auch länger als eine klassische Mahlzeit und besteht aus süßen und herzhaften Speisen. Nach der Ostereiersuche sollten eure Gäste auch genug Appetit für ein üppiges Osterbrunch gesammelt haben. Um das Flair von Ostern zu untermalen, sollte der Tisch mit netter Osterdeko geschmückt sein, dabei können kleine Schokoladen-Ostereier auf dem Tisch verteilt sein.
Süße Brotaufstriche
Besonders an Ostern ist Eierlikör ein wahrer Genuss. Nun muss dieser nicht zwangsweise direkt beim Osterbrunch getrunken werden. Wer aber trotzdem den Geschmack von Eierlikör mag, kann auf den leckeren Honig mit cremigem Eierlikör zurückgreifen. Der Honig ist allerdings auch nach Ostern noch ein purer Genuss. Auch der Fruchtaufstrich Osternest von Sandokan sorgt für das gewisse Etwas an Ostern. Aus Früchten aus eigenem Anbau im Land Brandenburg wird dieser aromatische und natürlich-fruchtige Aufstrich hergestellt. Für die klassischen Honigliebhaber ist der herrliche Honig Frühlingssummen von Breitsamer die richtige Wahl. Der cremig-zarte deutsche Honig hat viel Aroma von Frühlings- und Obstblüten. Zusätzlich spendet Breitsamer an lokale Bienenprojekte. Also tut ihr nicht nur euch, sondern auch den Bienen etwas Gutes.
Oder doch lieber Herzhaft?
Besonders für die Kleinen ist die Ostersalami Bunny ein echter Hingucker. Die herzhaft gewürzte und geräucherte Mettwurst hat einen kräftigen Geschmack und eignet sich außerdem als originelle Ostergeschenkidee. Aber auch die grobe Bio-Landleberwurst vom Bunten Bentheimer Schwein sorgt für Freude beim Osterbrunch. Nach traditioneller Rezeptur wird die Wurst hergestellt. Besonders auf Vollkornbrot ein herzhafter Genuss. Fisch an Ostern gehört besonders für religöse Menschen zum Fest dazu. Von daher solltet ihr beim Veranstalten eines Osterbrunchs definitiv auch Fisch anbieten. Der edle irische Räucherlachs zum Beispiel ist für Feinschmecker etwas Außergewöhnliches. Mit überzeugendem Aroma und geringem Fettanteil zergeht dieser leckerer Lachs auf der Zunge.
Tee, leckerer Kaffee & Eierlikör
Während des Osterbrunchs empfehlen wir euch einen leckeren Tee sowie Kaffee zu kochen. So haben eure Gäste die Wahl, ob sie lieber Kaffee oder Tee trinken möchten. Besonders zu Ostern haben wir einen ganz außergewöhnlichen schwarzen Tee: Den Schwarztee Eierpunsch. Durch seinen Eierlikör-Geschmack passt der Tee perfekt zu Ostern und eignet sich durch die schöne Osterdose auch perfekt als kleines Geschenk. Für unsere Kaffeefreunde schlagen wir einen edlen und ausgefallenen Kaffee vor: Der brasilianische Hochlandkaffee im dekorativen Holzfass. Die schonend gerösteten Arabica-Kaffeebohnen transportieren einen sanft-blumigen Geschmack sowie ein intensives Aroma. Als Geschenkidee ist dieser Kaffee durch sein schickes Holzfässchen eine besonders gute Wahl. Nach dem Brunch ist der hochwertige Eierlikör von Lotta’s ein toller Likör. Der Eierlikör ist besonders cremig und schmeckt intensiv. Auch zum Backen oder zum Verfeinern von Desserts ein echter Genuss.
Kuchen und Süßspeisen
Ob erst zum Nachmittag bei leckerem Kaffee oder direkt schon beim Osterbrunch- Kuchen oder Osterbrot sollten definitiv nicht fehlen. Der absolute Klassiker ist und bleibt natürlich der Osterlamm-Kuchen. Ein Osterlamm geht traditionell fest an Ostern dazu. Dabei wird das Osterlamm aus feinem Rührteig gebacken und mit Puderzucker bestäubt. Eine tolle Dekoration für die Kaffeetafel. Gleichzeitig ist ein Osterlamm auch immer eine köstliche Überraschung, geliefert mit Schleife und Grußkarte. Auch das leckere Osterbrot mit Rosinen und Mandeln aus handwerklicher Herstellung nach alter Rezeptur ist eine Osterdelikatesse. Zum Osterbrunch mit einem süßem Brotaufstrich schmeckt das Osterbrot gewiss. Ein weiteres typisches Ostergebäck ist der Eierlikörzopf. Auch dieser wird handwerklich nach alter Rezeptur gebacken und besteht aus Hefe-Blätterteig mit Eierlikör und saftigem Marzipan.
Mit unseren Osterbrunch-Tipps wird euer Osterfest garantiert zum Highlight. Wir wünschen euch eine schöne Osterzeit.