Liebe Genussfreunde,
und hallo Herbst! So langsam wird es dunkler, nasser und kälter. Jetzt wird es Zeit für unsere dicken Wollpullis, leckere Tees und warme Kuscheldecken. Auch, wenn es mir morgens ganz schön schwer fällt, bei der Dunkelheit aufzustehen und es mir auch abends zu schnell wieder dunkel wird, mag ich den Herbst, denn man kann ganz ohne schlechtes Gewissen, die Feierabende auf der Couch verbringen. Außerdem freue ich mich auf die Kürbissaison, die ich bestmöglich ausnutzen werde.
Mit meinen 10 Tipps, könnt ihr den goldenen Herbst hoffentlich gesund und munter und ganz ohne Erkältung genießen:
1. Saisonal und regional essen
Natürlich spielt die Ernährung eine wichtige Rolle, um gesund durch den Herbst kommen. Eine saisonale Ernährung ist dabei besonders hilfreich. Saisonal bedeutet Lebensmittel zu kaufen, die in der aktuellen Jahreszeit geerntet werden. Bei importierten Lebensmitteln gehen durch die langen Wege nicht nur der Geschmack, sondern auch viele Nährstoffe verloren. Daher immer regionale und damit saisonale Lebensmittel wählen, das ist nicht nur besser für die eigene Gesundheit, sondern auch für die Umwelt.
2. Frische Luft
Im Sommer sind wir viel draußen unterwegs. Im Herbst hingegen werden wir meistens etwas gemütlicher, sind eher drinnen und verbringen viel Zeit auf der Couch. Gerade jetzt sollten wir uns aber überwinden und uns so oft wie möglich draußen aufhalten. Denn weniger Sonne bedeutet auch weniger Vitamin D, was zu schlechter Stimmung führen kann. Trotzdem solltet ihr nicht nur bei Sonnenschein das Haus verlassen, auch Bewegung an der frischen Luft bei Regen und Wind tut dem Immunsystem sehr gut.
3. Wohnung lüften
Passend zu Punkt 2 sollte man darauf achten, dass die Räume gut durchlüftet sind. Am besten lüftet man morgens nach dem Aufstehen, abends, wenn man nach Hause kommt und kurz vor dem Schlafengehen jeweils fünf Minuten.
4. Genug schlafen
5. Viel trinken
6. Hände waschen
Über die Hände nehmen wir unzählige Bakterien auf. Daher sollten wir in der Erkältungszeit noch häufiger unsere Hände waschen.
7. Saunagänge
Wer mag, darf sich ruhig mal einen schönen Saunatag gönnen. Saunagänge unterstützen das Herz-Kreislauf-System und stärken das Immunsystem. Durch die wechselnden Temperaturen, kann der Körper sich auf die kommenden kalten Temperaturen vorbereiten. Wer jedoch bereits erkältet ist, sollte den Gang in die Sauna vermeiden, das belastet den Körper zusätzlich.
8. Haut pflegen
Weniger Sonne, kalte Temperaturen und viel Heizungsluft trocknen die Haut aus und machen die Haare spröde. Deshalb sollten man seiner Haut jetzt sanftere Duschcremes statt Gel, reichhaltige Haarkuren, Gesichtsmasken & Peelings (z.B selbstgemacht aus grünem Tee) und dicke Cremepackungen für Hände und Füße gönnen.
10. Kräutertee trinken
Heilkräuter wie Hagebutte, Himbeerblätter, Kamille, Süßholzwurzel sind einige der wichtigsten Wildpflanzen zur Stärkung der Immunabwehr. Der Tee “Harmonie & Ausgleich”enthält besonders viele dieser immunstärkenden Kräuter.
Kommt fit und gesund durch den Herbst!
Eure Sarah